Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Gönnen Sie sich im Frühsommer ein Wochenende voller Kultur und Weingenuss. Die Elbmetropole Dresden lockt mit ihrer berühmten barocken Altstadt und musikalischem Highlight in der Semperoper: Seien Sie dabei, wenn sich der Vorhang für Puccinis „La Bohème“ exklusiv nur für Sie hebt und genießen Sie diese wunderbare Oper von erstklassigen Plätzen aus – neben anderer kultureller und kulinarischer Sensationen.
Übernachten werden Sie exklusiv im 5*****Hotel Taschenbergpalais Kempinksi im Zentrum von Dresden.
Entlang der schönen Sächsischen Weinstraße erwarten Sie kleine Weinstuben, exklusive Weingüter und die landschaftliche Schönheit der Weinberge – lassen Sie sich dieses Wochenende der Extraklasse nicht entgehen und begleiten Sie uns zu unserer Opernreise „Exklusive Wochenendreise zu Puccinis „La Bohème“ in der Semperoper“.
Anreise nach Dresden. und Zimmerbezug im 5*****Hotel Taschenberg Palais Kempinski im Zentrum der Stadt.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel erwartet Sie am Abend ein besonderer musikalischer Genuss: Um 19:30 Uhr hebt sich der Vorhang der Semperoper zu G. Puccinis „La Bohème“. Ihre Karte der Kategorie 1 ist bereits inklusive! Wahlweise haben Sie auch die Möglichkeit für einen Platz in der Königsloge.
Die bekannte „Sächsische Weinstraße“ wurde im Jahr 1992 eingeweiht und durchzieht eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die traditionellen Weinstuben und die exklusiven Weingüter laden zur Verkostung ihrer überwiegend trockenen Elbtalweine ein. Die sehr schmackhaften Hauptrebsorten hier sind Müller-Thurgau und Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sowie Traminer und Dornfelder. Die vorwiegend manuelle Bewirtschaftung der Weinberge ist eine Besonderheit des sächsischen Anbaus. Ca. 55 Prozent der Weinberge befinden sich in Hang- und Steillage und prägen so auch das reizvolle Landschaftsbild der Region.
Begleiten Sie uns zu einem umfangreichen Tagesausflug (optional/nicht inklusive): Nach dem Frühstück starten Sie nach Hoflössnitz. Sie besuchen dort das Sächsische Weinbaumuseum. Hier wird lebendiges Zeugnis abgelegt von der Geschichte des Weinbaus in der Region, von der Arbeit der Winzer in vergangenen Jahrhunderten und von ihren Gerätschaften. Karten, Modelle, Kunstgegenstände und Urkunden informieren über die Eigenheiten des Weinbaus im gesamten Elbtal, über wichtige, dem Weinbau verbundene Persönlichkeiten und auch über die Entwicklung des kurfürstlichen Weinguts – natürlich gibt es auch eine Kostprobe. Anschließend geht es weiter nach Radebeul. Im Staatsweingut Schloss Wackerbarth gewinnen Sie bei einer Weinführung Einblicke in die Geschichte des Schlosses und des Weinanbaus. Die Führung endet mit der Verkostung der hiesigen Sekte. Zum Abschluss des Tages geht die Fahrt nach Meißen. Hier genießen Sie einen Gourmet-Abend bei Vincenz Richter, dem traditionsreichsten Weingut und Romantik- Restaurant Meißens und weit über Meißen hinaus bekannt. Bereits 1873 gründete Vincenz Anton Richter die bis heute bestehende Familientradition. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Der heutige Morgen steht ganz im Zeichen der Kultur. Nach dem Frühstück begeben wir uns in die Gemäldegalerie „Alte Meister“. Sie ist Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und befindet sich in der Sempergalerie im Zwinger. Der junge Johann Wolfgang von Goethe war bei seinem Besuch der Dresdner Gemäldegalerie überaus angetan: „Meine Verwunderung überstieg jeden Begriff! Katharinenaltar, Vermeers Briefleserin und Bellottos Dresdener Stadtansichten: Ein rarer Schatz, höchst konzentriert.“
Am Nachmittag erfolgt die Heimreise.
- 2x Übernachtung / Frühstück im 5*****Hotel Taschenbergpalais Kempinski im Zentrum von Dresden, inkl. Bettensteuer
- 3-Gang-Abendessen am 28.05.2021 vor der Oper
- Eintritt und Führung Gemäldegalerie „Alte Meister“
- Eintrittskarte Kategorie 1 Puccinis „La Bohème“ am 28.05.2021 in der Semperoper
- Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Ihr Hotel
5*****Taschenbergpalais Kempinski
Das Taschenbergpalais wurde im 18. Jhd von August dem Starken für seine Geliebte, Gräfin Cosel, erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1995 wiedererrichtet. Heute verbindet das Grandhotel historische Pracht und zeitgenössische Eleganz. Gelegen im Herzen der historischen Altstadt von Dresden bietet das Taschenbergpalais 182 Zimmer und 31 Suiten sowie kulinarische Exzellenz in den Restaurants Intermezzo und Palais Bistro, im Café Vestibül und in der preisgekrönten Karl May Bar. Der Innenhof lädt im Sommer zum Verweilen ein, der Pool- und Wellnessbereich zum Entspannen.
(Information des Hotels)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre Reise Merkliste.
Cookies, die die Interaktion der Besucher nachvollziehbar machen, um Statistiken über die Seitennutzung zu erheben
Cookies für die Einbindung weiterer Dienste z.B. YouTube, Bing, Google Maps etc.
Cookies, die keiner der o.g. Kategorien eindeutig zugeordnet werden können.