Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Was schon Goethe und Heine in den Harz zog, das können auch Sie persönlich erleben. Spannende Geschichte begleitet Sie hier auf Schritt und Tritt: Malerische Fachwerkstädte & Natur pur. Der Nationalpark Harz ist mit einer Fläche von ca. 247 km² einer der größten Nationalparks in Deutschland. Ausgedehnte Fichten- und Buchenwälder, bizarre Felskombinationen und jahrtausendealte Moore warten darauf, auf der Rundreise durch den Harz erkundet zu werden.
Von Göttingen über Goslar, mit seiner bekannten Kaiserpfalz und den einzigartig schönen Fachwerkhäuser, anschließend ein Abstecher nach Quedlinburg – die Stadt war im Mittelalter eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen. Danach geht es nach Wernigerode, wo sich der mittelalterliche Stadtkern mit seinen farbenfrohen Fachwerkbauten, engen Kopfsteinpflastergassen und idyllischen Winkeln ganz wunderbar erkunden lässt. Der letzte Stopp ist dann Osterode, wo sich alte Fachwerkhäuser in der idyllischen Altstadt aneinanderreihen und die Ruinen der alten Welfenburg über der Stadt ragen.
Begleiten Sie uns auf unsere Rundreise durch den Harz und lassen Sie sich begeistern von der wunderbaren Natur und der einmaligen Geschichte.
In den Morgenstunden geht es Richtung Norden. Ihr erstes Ziel ist die Studentenstadt Göttingen. Aufenthalt.
Anschließend erreichen Sie Goslar. Wer möchte erkundet die 1.000 Jahre alte Kaiserstadt ganz individuell.
Am Abend erstes gemeinsames Abendessen.
Zunächst entdecken Sie mit einem Stadtführer Goslar. Sie sehen u.a. die bekannte Kaiserpfalz. Der Spaziergang führt vorbei an einzigartig schönen Fachwerkhäusern zum Marktplatz mit den Gilde- und Bürgerhäusern. Der Marktbrunnen wird bekrönt vom Wahrzeichen Goslars, dem Adler. Das Glockenspiel um 12 Uhr mit Parade der Bergmannsfiguren dürfen Sie nicht versäumen. Aufenthalt.
Danach Weiterfahrt in die Oberharzer Bergstädte, mit Besichtigung der Stabkirche von Hahnenklee.
Im Anschluss Besuch des Nationalpark-Besucherzentrums am Torfhaus und bei gutem Wetter bietet sich von hier auch spektakulärer Blick auf den Brockengipfel.
Vormittags herrliche Fahrt durch die einmalig schöne Natur des Harzes bis in die UNESCO-Stadt Quedlinburg.
Anschließend Stadtrundgang. Die Stadt war im Mittelalter eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen, später Mitglied der Hanse und kann heute das größte Fachwerkensemble Deutschlands(!) vorweisen. Aufenthalt.
Auf der Rückfahrt lässt Sie Ihr Fahrer nochmal in der Altstadt von Goslar raus, wo Sie Freizeit haben. Anschließend holt Sie Ihr Fahrer wieder ab und fährt Sie ins Hotel
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.
Wer möchte fährt mit dem Bus und erlebt zwei weitere Höhepunkte dieser Reise (Aufpreis). Zuerst geht es ca. eine Stunde durch die herrliche Harzlandschaft hinauf auf den Brocken (1.141 m). Die Fahrt mit der Dampflok der Harzer Schmalspurbahn ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie verweilen einige Zeit auf dem Gipfel um am Nachmittag wieder mit der Bahn und weiter mit dem Bus Wernigerode zu erreichen. Erkunden Sie mit Ihrem Stadtführer Wernigerode, die „Bunte Stadt“. Malerisch in die reizvolle Landschaft eingebettet, präsentiert sich der mittelalterliche Stadtkern mit seinen farbenfrohen Fachwerkbauten, engen Kopfsteinpflastergassen und idyllischen Winkeln.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Osterode, eine weitere Harzperle.
Kurzer Aufenthalt und anschließend Rückfahrt Richtung Heimat.
Ihr Hotel:
Das H+ Hotel Goslar am Rand des Harzes ist nur knapp zwei Kilometer von der Goslarer Altstadt entfernt. Alle Zimmer haben einen eigenen Balkon oder eine Terrasse und sind mit gratis WLAN und Sky-TV ausgestattet. Der Wellnessbereich bietet ein beheiztes Hallenbad sowie Sauna und Dampfbad.
- Fahrt im modernen Reisebus ab/ an Schweinfurt, Bamberg oder Würzburg (weitere Zustiege auf Anfrage)
- Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC
- 4x Übernachtung mit Halbpension im Hotel
- Aufenthalt Göttingen
- Stadtführung Goslar
- Begleiteter Ausflug West-Harz-Rundreise – inkl. Hahnenklee/ Stabkirche (Außenbesichtigung)
- Stadtführung Quedlinburg
- Aufenthalt Osterode
- Nutzung des Wellnessbereiches bzw. der Badelandschaft mit Wasserfall, Kneipp-Becken, Duschgrotte und der Sauna
- Kaffee und Kuchen am Anreisetag
- Reisesicherungsschein gem. §651k BGB
**Hinweis:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! Diese Reise bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner an.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Wir speichern nur Cookies auf Ihrem Gerät, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind (Kategorie „Notwendig“). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Datenschutzerklärung Dr. Augustin Studienreisen GmbH
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre Reise Merkliste.
Cookies, die die Interaktion der Besucher nachvollziehbar machen, um Statistiken über die Seitennutzung zu erheben
Cookies für die Einbindung weiterer Dienste z.B. YouTube, Bing, Google Maps etc.
Cookies, die keiner der o.g. Kategorien eindeutig zugeordnet werden können.