Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Begleiten Sie uns zu unserer Opernreise zu Bizets „Carmen“ & Verdis „Nabucco“ im Steinbruch St. Margarethen und in Schloss Marchegg – das weitere Programm inklusive Übernachtung wird in Pressburg/Bratislava stattfinden:
Das 18. Jahrhundert war für Pressburg die Blütezeit der Musik. Wer in Wien Erfolg hatte, konzertierte auch in Pressburg, wie Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Béla Bartók. Erleben Sie eine musikalische Sommerreise nach Pressburg. Besuchen Sie St. Margarethen oberhalb des Neusiedler Sees. Inszeniert wird „Carmen“ in atemberaubender Open-Air Kulisse im Römersteinbruch St. Margarethen, der durch seine sensationelle Akustik und ein überaus opulentes Bühnenbild besticht. St. Margarethen ist einer der ältesten Steinbrüche Europas und seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Felsenkulisse kommt bei den Festspielen perfekt zur Geltung!
Ein weiterer musikalischer Genuss erwartet Sie am zweiten Abend – erleben Sie G. Verdis beliebte Oper „Nabucco“ in Schloss Marchegg.
Zunächst reisen Sie ins Burgenland und erfahren bei einer Führung alles über Joseph und Michael Haydn. In Pressburg können Sie dann die Geschichte, Kultur, Kunst und Lebensfreude der slowakischen Hauptstadt auf sich wirken lassen.
Genießen Sie musikalische Höhepunkte mit den Opern „Nabucco“ und „Carmen“ und schlendern Sie bei einer Führung durch die Hauptstadt des Burgenlandes.
Seien Sie dabei, wenn zwei der schönsten Freiluftbühnen Europas zum jährlichen Musik- und Kulturgenuss einladen. Die spektakulären Kulissen und die mitreißenden Inszenierungen werden Sie verzaubern – auf unserer Opernreise zu Bizets „Carmen“ & Verdis „Nabucco“!
Linienflug mit Austrian Airlines von Nürnberg nach Wien.
Nach der Ankunft am Flughafen fahren Sie nach Rohrau, wo Sie das Geburtshaus von Joseph und Michael Hadyn besichtigen. Bei einem kurzen Halt auf der Burg genießen Sie tolle Ausblicke auf die slowakische Hauptstadt und die Donau.
Nach einem frühen Abendessen im Hotel besuchen Sie St. Margarethen. Im Römersteinbruch erleben Sie Georges Bizets Oper „Carmen“. St. Margarethen ist einer der ältesten Steinbrüche Europas und seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Felsenkulisse kommt bei den Festspielen perfekt zur Geltung!
„Auf den Straßen von Sevilla treffen an einem glühend heißen Sommerabend zwei junge Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die verhängnisvolle Liebe der impulsiven Fabrikarbeiterin Carmen und des unbedarften Sergeanten José reißt das ungleiche Paar in einen Strudel aus Liebe, Eifersucht, Hass und Abscheu. Für diese alle Grenzen sprengende Liebe hat Georges Bizet eine ebenso grenzenlose Fülle grandioser Melodien geschaffen: Habanera, Blumenarie, Torero-Lied, Seguidilla, Schmugglerquinte – all diese tönenden Meisterwerke finden ihren Widerhall in der gleichermaßen wilden wie sanften Landschaft des Steinbruchs St. Margarethen, der so zum Gleichnis wird für die faszinierendste Figur der Opernbühne.“
© Oper im Steinbruch
Rückfahrt nach Pressburg.
Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen Sie eine Stadtführung durch Pressburg/Bratislava, die ehemalige Hauptstadt Ungarns und heutige Hauptstadt der Slowakei. Bei einem Rundgang durch die Altstadt sehen Sie u. a. den Martinsdom, das Alte Rathaus, das jüdische Viertel und den Primatialpalast. Außerdem wandeln Sie auf den Wegen großer Komponisten, die hier in Bratislava ihre Spuren hinterlassen haben: Haydn, Liszt, Mozart und Bartók, sowie Hummel, der hier geboren wurde.
Am Nachmittag fahren Sie zum ca. 35 km entfernten Schloss Marchegg (in Österreich) und tauchen in die 750-jährige Geschichte des Barockschlosses ein. Die einstige mittelalterliche Wasserburg wurde lange als Jagdschloss und Sommersitz von der ungarischen Fürstenfamilie Pálffy genutzt.
Nach der Besichtigung folgt ein gemeinsames Abendessen, bevor das musikalische Highlight das heutigen Tages auf Sie wartet: Erleben Sie Guiseppe Verdis beliebte Oper „Nabucco“!
Prof. Augustin wird Ihnen zuvor eine Einführung zu dieser Oper geben.
„Nabucco“, die er mit 28 Jahren komponierte, ist eine der beliebtesten Opern Verdis, nicht zuletzt durch den berühmten „Gefangenenchor“. Die 1842 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper »Nabucco« erzählt die Geschichte des judäischen Volkes in ihrem Streben nach Freiheit aus der babylonischen Gefangenschaft. Andererseits steht die Hybris des Titelhelden Nabucco im Zentrum. Das dramatische Spiel um Liebe und Macht wird spektakulär in Szene gesetzt.
Rückfahrt nach Pressburg
Sie starten den heutigen Tag mit einem ausgiebiegen Frühstück im Hotel.
Mittags sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Pressburg bei einer Donauschifffahrt vom Wasser aus. Gemeinsamer Fußweg vom Hotel zur Anlegestelle.
Am Nachmittag heißt es schon wieder Abschied nehmen – Fahrt zum Flughafen Wien und Rückflüg nach Nürnberg.
Voraussichtliche Flugzeiten
• 18.08. OS262 NUE 08:10 VIE 09:15
• 20.08. OS265 VIE 18:05 NUE 19:05
- Linienflüge mit Austrian Airlines Nürnberg -Wien - Nürnberg in der Economy Class, inkl. aller Steuern und Gebühren (Stand 02/23: € 88,-)
- 2x Übernachtung / Frühstück im Hotel Crowne Plaza oder Marriott Pressburg
- 1x Abendessen im Hotel am 18.08.2023
- 1x Abendessen am 19.08.2023 in der Nähe von Schloss Marchegg
- Bettensteuer der Stadt Pressburg
- alle anfallenden Transfers und Fahrten vor Ort im Bus lt. Programm (entsprechend der Gruppengröße)
- Eintrittskarte Kategorie 3 Oper im Steinbruch St. Margarethen zu Bizets „Carmen“ am 18.08.2022
- Eintrittskarte Kategorie 1 für Verdis „Nabucco“ am 19.08.2022 im Schloss Marchegg
- Eintritt und Führung Geburtshaus Haydn in Rohrau
- Einführungsvorträge „Carmen“ und „Nabucco“ von Prof. Dr. Dr. Augustin
- Altstadtrundgang in Pressburg
- Eintritt Geburtshaus Johann Nepomuk Hummel in Pressburg
- Eintritt/Führung im Schloss Marchegg
- Schiffsrundfahrt auf der Donau
- Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. M. Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu besonderen Reisen aus unserem Programm, über aktuelle Angebote und interessante Highlights. Sie erhalten regelmäßig besondere Vergünstigungen oder erfahren als erster Neuigkeiten zu unserer Firma und anstehende Termine. Auch neue Reisen werden Ihnen, als Newsletter Abonnent, zuerst geschickt.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre Reise Merkliste.
Cookies, die die Interaktion der Besucher nachvollziehbar machen, um Statistiken über die Seitennutzung zu erheben
Cookies für die Einbindung weiterer Dienste z.B. YouTube, Bing, Google Maps etc.
Cookies, die keiner der o.g. Kategorien eindeutig zugeordnet werden können.