Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Kurz und knackig, intensiv und berauschend, Genuss auf höchstem Niveau, ein Programm mit vielen Ingredienzen – eine Auszeit vom Winter-Blues!
Und so erleben Sie Tage voller Kunst und Virtuosität in Hamburg. Denn der Höhepunkt ist der Konzertabend im Großen Saal der Elbphilharmonie mit dem Oslo Philharmonic Orchestra unter Klaus Mäkelä; an seiner Seite spielt die gefeierte Violinistin Lisa Batiashvili. Zudem bietet sich ein weiterer glanzvoller Moment in der Hamburger Kunsthalle, wo unter anderem die Ausstellung „Anders – Zorn Sonderausstellung“ zu sehen ist. Abgerundet wird das Programm durch den Besuch des Bucerius Kunstforums mit der Exposition „Kinder, Kinder – zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“. Weiter geht es mit dem angenehmen Komfort: Übernachten Sie zentral im Hotel Sir Nikolai, einer Leonardo Limited Edition.
Begleiten Sie uns und kommen Sie mit nach Hamburg, zu unserer „Musik & Kunst“-Reise und genießen Sie drei wunderbare Tage in der wunderschönen Hafenstadt! Hafenstadt.
Konzert der Oslo Philharmonic im Großen Saal der Elbphilharmonie
„Die Karrierekurve von Klaus Mäkelä ist ein beispielloser Aufwärtstrend – mit noch nicht mal 30 Jahren hat der finnische Dirigent ein globales Profil aufgebaut und sich als Residenzkünstler der Saison 2024/25 zum beliebten Stammgast der Elbphilharmonie entwickelt. Nun feiert er seinen 30. Geburtstag mit »seinem« Oslo Philharmonic, Stargeigerin Lisa Batiashvili und einem wahrhaften Programmgeschenk.
Lisa Batiashvili ist die Richtige für das großformatige Violinkonzert von Tschaikowsky, das höchste Anforderungen an Solist oder Solistin stellt. Technisch anspruchsvoll, hochvirtuos und voll schwelgender Melodien zählt es zu den meistgespielten Violinkonzerten. Dmitri Schostakowitsch schrieb seine Achte Sinfonie unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs und in ständiger Angst vor Repressalien durch das Stalin-Regime. Offiziell verarbeitet er in der eindrücklichen Musik den Zweiten Weltkrieg – dass aber auch sein eigenes Schicksal bei der Komposition eine Rolle spielte, steht nicht nur zwischen den Zeilen der Musik.“
(Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Hamburg Musik)
Individuelle Anreise nach Hamburg und Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel Sir Nikolai.
Am Nachmittag fahren Sie mit dem Taxi zur Hamburger Kunsthalle. Dort besichtigen Sie die „Anders – Zorn Ausstellung“. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte (Kunsthalle Hamburg). Ca. 1,5 stündige Führung und anschließend Zeit für individuelle Erkundungen.
Gegen 18 Uhr erfolgt die Rückfahrt mit Taxen zum Hotel.
Um 19:30 Uhr erwartet Sie ein feines Abendessen im nahegelegenen Restaurant „Brook“.
Sie starten den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Anschließend sehen Sie heute wieder die Hamburger Kunsthalle – diese ist auch beim zweiten Besuch und ohne Ausstellung eine echte Fundgrube: Meister Bertram aus dem 14. Jahrhundert verlangt so viel Aufmerksamkeit wie Rubens und Rembrandt, wie C.D. Friedrich und Liebermann, wie die Stars der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder die Expressionisten, wie Beckmann und zeitgenössische Künstler. Im Anschluss daran geht es weiter in das Kontorviertel, in dem besonders das Chilehaus hervorzuheben ist – ein bedeutendes Beispiel expressionistischer Architektur. Von dort aus ist es nicht mehr weit zum „Wasserschlösschen“ in der Speicherstadt, wo Sie am Nachmittag bereits zu einem „High Tea“ erwartet werden.
Um 20 Uhr beginnt das Konzert der Oslo Philharmonic im Großen Saal der Elbphilharmonie:
Jean Sibelius Violinkonzert d-Moll op. 47 / Lemminkäinen-Suite op. 22.
Es erwartet Sie Lisa Batiashvili an der Violine und Klaus Mäkelä als Dirigent.
Nach dem gestrigen Konzerterlebnis und dem Frühstück im Hotel schlendern Sie zum Bucerius Kunstforum und besuchen dort die Ausstellung „Kinder, Kinder – zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“. „Bei kaum einem anderen Thema spiegeln sich Werte- und Normenvorstellungen einer Gesellschaft und deren Wandel so deutlich wieder wie bei Darstellungen von Kindern. Die Ausstellung Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit widmet sich der Darstellung von Kindern im Bild aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.“ (Bucerius Kunstforum).
Anschließend endet das Programm. Die Rückreise erfolgt individuell.
- Zugfahrt mit der Deutschen Bahn (1. Klasse) Erlangen – Hamburg – Erlangen*
- alle anfallenden Taxifahrten lt. Programm (Bahnhof-Hotel, Hotel-Kunsthalle, Kunsthalle-Hotel, Transfer Hotel-Bahnhof)
- 2 x Übernachtung inkl. Frühstück im zentralen The Nikolai Hotel Hamburg
- Bettensteuer der Stadt Hamburg
- Eintritt und Führung durch die „Anders-Zorn Ausstellung“ in der Hamburger Kunsthalle am 17.01.2026
- 1 x Abendessen im Restaurant „Brook“ am 17.01.2026
- Eintritt und Führung durch die Standardsammlung in der Hamburger Kunsthalle am 18.01.2026
- 1 x „High Tea“ im Hamburger Wasserschlösschen inkl. Snacks
- Eintrittskarte Kategorie 3 für das Konzert der Oslo Philharmonic am 18.01.2026 um 20:00 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg
- Eintritt und Führung durch die Ausstellung „Kinder, Kinder – zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“ im Bucerius Kunstforum am 19.01.2026
- Reiseleitung und alle Führungen vor Ort durch Frau Katja Boampong-Brummer
- Sicherungsschein gemäß § 651k BGB
Ihr Hotel: Sir Nikolai Leonardo Limited Edition
Das siebenstöckige Hotel ein ehemaliges Kontorhaus, verbindet Vergangenheit und Gegenwart nahtlos und schafft so ein authentisches Erlebnis, das historisches Erbe mit moderner Innovation verbindet. Die luxuriösen, exquisit eingerichteten Zimmer des Hotels vereinen modernes Design mit zeitgenössischen Akzenten wie maßgefertigten Möbeln, sorgfältig ausgewählten Büchersammlungen, Vintage-Teppichen und eleganten Pendelleuchten. Die zentrale Lage des Nikolai Hotels in der Hamburger Altstadt, nur wenige Schritte von der Elbphilharmonie, der HafenCity, den Deichtorhallen und Sankt Katharinen entfernt, macht es zum idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
(Informationen des Hotels)
Voraussichtliche Fahrtzeiten
(vorbehaltlich Änderungen/Fahrplan erscheint 10/25)
17.01.: RE14 ab ER 08:03 Uhr / an NUE 08:19 Uhr; ICE682 ab NUE 08:32 Uhr / an HH 12:54 Uhr
19.01.: ICE683 ab HH 17:01 Uhr / an NUE 21:25 Uhr; RE14 ab NUE 21:38 Uhr / an ER 21:52 Uhr
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu besonderen Reisen aus unserem Programm, über aktuelle Angebote und interessante Highlights. Sie erhalten regelmäßig besondere Vergünstigungen oder erfahren als erster Neuigkeiten zu unserer Firma und anstehende Termine. Auch neue Reisen werden Ihnen, als Newsletter Abonnent, zuerst geschickt.