Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Lassen Sie sich von Rumäniens einzigartiger Geschichte und Schönheit verzaubern! Erleben Sie die vielfältige Kultur, beeindruckende Architektur und malerische Landschaften auf unserer Rundreise, die Sie zu den schönsten Orten des Landes führt. Tauchen Sie ein in die europäische Kulturhauptstadt 2007 und erkunden Sie die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, engen Gassen und lebendigen Plätzen.
Diese spannende Route führt Sie durch malerische Dörfer, beeindruckende Festungsstädte und die faszinierende Landschaft des Transsilvanischen Hochlands. Entdecken Sie die reiche Geschichte, die vielfältige Architektur und die herzliche Gastfreundschaft der Region.
Anreise nach Hermannstadt
Linienflug mit Lufthansa von München nach Hermannstadt. Am Flughafen Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und Fahrt zum Hotel in Hermannstadt. Anschließend lernen Sie bei einem geführten Altstadtrundgang die Sehenswürdigkeiten der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 kennen. Im Mittelpunkt stehen die Wahrzeichen der Stadt: der Alte Rathausturm, die Lügenbrücke, die Pempflingerstiege, der Große und Kleine Ring, sowie die evangelische Stadtpfarrkirche am Huet Platz. Die untere Altstadt mit ihren Besonderheiten gehört auch zum Programm, darunter erwähnenswert ist der Zibinsmarkt. Schließlich nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch mit Bischoff Reinhart Guib. Abendessen im Hotel. Übernachtung.
Hermannstadt – Heltau – Michelsberg
Am Vormittag treffen Sie einen Vertreter des Demokratischen Forums. Im Gespräch mit ihm erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage der Deutschen Minderheit in Rumänien. Ein Besuch im Teutsch Haus, dem Bildungs- und Kulturzentrum der Evang. Kirche A.B. in Rumänien schließt sich an. Nach der individuellen Mittagspause in Hermannstadt fahren Sie am Nachmittag nach Heltau und besichtigen die dortige Kirchenburg. Zum Abendessen werden Sie heute bei der Sachsenfamilie Henning in Michelsberg erwartet. Sie sind eine große Ausnahme, da ein Großteil der Siebenbürger Sachsen sich nach der Wende für die Auswanderung nach Deutschland entschieden haben. Der von Herrn Henning selbstgebrannte Schnaps animiert die Gespräche über Gehen und Bleiben, damals, heute und morgen. Übernachtung wie am Vortag.
Birthälm – Schäßburg – Deutsch-Weißkirch
Sie verlassen Hermannstadt und fahren nach Birthälm/Biertan, über 300 Jahre lang Bischofsitz der Evangelischen Landeskirche. Die imposante Kirchenburg, die das Dorfbild beherrscht, gilt als die prächtigste des Landes. Neben der Sakristeitür von 1515 und dem Chorgestühl verdient besonders der große spätgotische Flügelaltar mit seinen 28 vorreformatorischen Bildtafeln Ihre Aufmerksamkeit. Am Nachmittag geht es weiter nach Schäßburg/Sighişoara, eine der schönsten mittelalterlichen Städte des Landes und Welterbe der UNESCO. Die Stadt trägt nicht umsonst den Beinamen „Rothenburg ob der Tauber Siebenbürgens“. Verwinkelte Gassen und reizende Plätze, gesäumt von bunt gestrichenen Häusern und kleinen Läden bestimmen das Bild der auf einem Hügel gelegenen Altstadt. Schließlich erreichen Sie Deutsch-Weißkirch/Viscri, ein besonders gut erhaltenes siebenbürgisch-sächsisches Dorf. Zmmerbezug in den Gästehäusern im Dorf. Abendessen und Übernachtung.
Burzenland
Den Tag verbringen Sie in Wolkendorf und dem umliegenden Burzenland. Sie fahren u.a. nach Prejmer/Tartlau wo Sie die Kirchenburg mit ihrem großen Innenhof und zahlreichen Speicherräume besichtigen. Es ist die größte und stärkste Kirchenburg – nicht allein des Burgenlandes, sondern ganz Siebenbürgens. Und je nach Wetterlage bietet sich ein Spaziergang zur Zarnester Klamm an. Danach erfolgt eine kurze Fahrt bis Vulcan/Wolkendorf, wo Sie Gäste der evangelischen Kirchengemeinde sind. Die Gemeinde kocht für Sie und Pfarrer Uwe Seidner erzählt welche die Herausforderungen der heute noch existierenden kleinen evangelischen Kirchengemeinden sind. Seine Gemeinde zählt zum Beispiel 120 Seelen. Zimmerbezug in den Gästehäusern der Evang. Kirche. Übernachtung.
Kronstadt – Wolkendorf
Am Vormittag besuchen Sie Brasov/Kronstadt, ein ehemals wichtiger Handels-Knotenpunkt zwischen Transsilvanien und der Wallachei. Kronstadt wurde von den Ritterbrüdern des Deutschen Ordens im frühen 13. Jahrhundert als südöstlichste deutsche Stadt in Siebenbürgen unter dem Namen Corona gegründet. 1225 mussten die Deutschordensritter ihre Komturei Kronstadt verlassen und ließen sich im Baltikum nieder. Kronstadt war über Jahrhunderte das kulturelle, geistige und religiöse Zentrum der Siebenbürger. Bei einem Spaziergang durch die alte deutsche Kolonisten-Stadt sehen Sie u. a. den Markt, das Rathaus, die Synagoge und die alten Tore. Höhepunkt ist die Besichtigung der „Schwarzen Kirche“ mit der größten Sammlung von orientalischen Teppichen aus Europa. In diesem prächtigen Bau aus dem 14. Jh. dürfen Sie sich auf ein kleines Orgelkonzert freuen. Nach der Führung bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen. Rückkehrnach Wolkendorf.
Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.
Schloss Peleș – Heimreise
Sie fahren Richtung Bukarest zum Flughafen. Unterwegs halten Sie in Sinaia und besichtigen das Schloss Peleș. Es gilt als die Perle der rumänischen Schlösser, das seinen Besuchern sowohl von außen als auch mit seinem unvorstellbar prunkvollen Inneren schier den Atem raubt. Rückflug von Bukarest nach München.
-Linienflüge mit Lufthansa in der Economy Class, München – Hermannstadt & Bukarest - München,
inkl. aller Steuern & Gebühren (Stand 02/25: 77 €)
-alle Fahrten in Rumänien im Reisebus
-durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung ab/an Flughafen
-5 Übernachtungen / Frühstücksbuffet in folgenden oder gleichwertigen Unterkünften:
2 Nächte/Hermannstadt/4* Hotel Continental Forum
1 Nacht/Deutsch-Weißkirch/ Gästehäuser Experience Transylvania*
*zwei Zimmer teilen sich ein Bad
2 Nächte/Wolkendorf/ Gästehaus der Evang. Kirche Wolkendorf, Gästehaus der Evang. Kirche A.B. in Rumänien
-5 x Abendessen
-1 x Mittagessen
-alle anfallenden Eintritte und Führungen lt. Programm
-Reiseleitung ab/an Deutschland: Herr Hans-Gerhard Gross
-Sicherungsschein gemäß §651k BGB
Flugzeiten mit Lufthansa (Änderungen vorbehalten)
16.09.25 LH 1664 MUC 10:40 SBZ 13:20
21.09.25 LH 1653 OTP 19:20 MUC 20:35
Nicht enthaltene Leistungen
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu besonderen Reisen aus unserem Programm, über aktuelle Angebote und interessante Highlights. Sie erhalten regelmäßig besondere Vergünstigungen oder erfahren als erster Neuigkeiten zu unserer Firma und anstehende Termine. Auch neue Reisen werden Ihnen, als Newsletter Abonnent, zuerst geschickt.