Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Unscheinbar, aber nicht unbedeutend: So könnte man Stuttgart womöglich beschreiben. Denn Stuttgart hat weit mehr zu bieten als ein ausgeartetes Bahnhofsprojekt und zwei Automobilhersteller. Hier verschmelzen kulturelle Vielfalt und künstlerische Raffinesse zu einem einzigartigen Erlebnis.
Überzeugen Sie sich selbst und erkunden Sie über 700 Jahre Kunstgeschichte in der Staatsgalerie Stuttgart, in der große Meister wie Peter Paul Rubens, Pablo Picasso und Claude Monet ausgestellt werden. Und lassen Sie sich verzaubern, wenn die wunderschöne Carmen allen Männern im Dorf den Kopf verdreht. Doch wer wird ihre Liebe schließlich gewinnen? Und auch Wagner hat bei seiner Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ die Liebe als Zentrum seiner Handlung gewählt. Verfolgen Sie gespannt den Wettbewerb, dem sich der junge Walther stellen muss, um die Hand seiner Geliebten Eva zu gewinnen. Wird er am Ende siegen? Nutzen Sie die Gelegenheit, nicht nur eine, sondern gleich zwei Opern in Stuttgart zu erleben!
Weitere Informationen
Rundgang Staatsgalerie Stuttgart
„In einem Rundgang durch die Sammlung mit einem erfahrenen Kunstexperten entdecken Sie Highlights aus 700 Jahren Malerei, Grafik und Skulptur. Erfahren Sie spannende Hintergrundgeschichten über die unterschiedlichsten Kunstwerke und ihre Künstlerinnen und Künstler.“
(Informationen der Staatsgalerie Stuttgart)
George Bizets „Carmen“
„Et si je t’aime, prends garde à toi – wenn ich dich liebe, gib acht“, singt Carmen in ihrer weltberühmten Habanera. Die Liebe ist ihr ein Spieloder zumindest ein rebellischer Vogel. Lebendig, vielleicht launisch, aber sie macht Spaß. Die Liebe von Don José wiederum ist wirklich gefährlich – kein Spiel, sondern todernst. Wenn ich dich liebe, nimm dich in Acht: kein Flirt, eine Drohung. Sebastian Nüblings Inszenierung zeigt Carmen fern aller Spanienklischees als packende Reise in das Unterbewusstsein eines Mörders. Mit Publikumsliebling Atalla Ayan als Don José und dem Carmen-Debüt von Ida Ränzlöv.“
(Informationen der Staatsoper Stuttgart)
Stadtführung Stuttgart
„Die Stuttgarter Innenstadt hat es in sich. Über ihre quirligen Shoppingmeilen wachen zwei große Schlossanlagen, und der weitläufige Schlossgarten mit seinen Skulpturen, Brunnen und Seen bleibt bei jedem Schritt ganz nah. Der Schlossplatz mitten in der Stadt, gesäumt von eindrucksvollen Säulenbauten, Parkanlagen, dem barocken Neuen Schloss und der avantgardistischen Fassade des Kunstmuseums bietet eine faszinierende Atmosphäre und überrascht jeden Gast mit seinem einzigartigen Flair.
Bei diesem schönen Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über die spannende Stuttgarter Kulturgeschichte.“
(Informationen der Tourist Information Stuttgart)
Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“
„Die Hand der eigenen Tochter als Preis bei einem Gesangswettbewerb – das muss man sich mal vorstellen! Ein stärkeres Zeichen für den Glauben an die Systemrelevanz von Kunst kann man kaum setzen. Und tatsächlich ist Goldschmied Veit Pogner, der seine Tochter Eva zum Preis auslobt, nur einer unter vielen Meistern aus Nürnberg, für die ihre Kunst mehr ist als wohlklingende Nebenbeschäftigung: nicht weniger nämlich als eine gemeinschaftsbildende und gesellschaftsverbessernde Kraft.“
(Information der Staatsoper Stuttgart)
Individuelle Anreise im Laufe des Vormittags nach Stuttgart.
Am Nachmittag (um 15:00 Uhr) werden Sie bereits in der Staatsgalerie Stuttgart erwartet. Im Rahmen der ca. 60-minütigen Führung erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schätze der Sammlung.
Nach dem Besuch in der Staatsgalerie erfolgt der Check-In in Ihrem zentralen Luxushotel Steigenberger Graf Zeppelin.
Genießen Sie den Nachmittag zur freien Verfügung, ehe am Abend das erste musikalische Highlight auf Sie wartet, wenn sich um 19:00 Uhr in der Staatsoper Stuttgart der Vorhang zu George Bizets „Carmen“ hebt.
Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel werden Sie heute zu einer Stadtführung durch Stuttgart erwartet.
Die Mittagspause können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Vielleicht ist Ihnen ja beim Rundgang bereits ein Fleckchen aufgefallen, dass Ihnen besonders gut gefallen hat?
Wer möchte, kann am Nachmittag erneut in musikalischen Genuss kommen: Um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang in der Staatsoper Stuttgart. Gespielt wird Wagners Meisterwerk „Die Meistersinger von Nürnberg“.
Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es heute schon wieder Abschied nehmen von Stuttgart.
Check-Out und individuelle Heimreise.
- 2x Übernachtung/Frühstück im Luxushotel Steigenberger Graf Zeppelin
- Eintritt und Führung durch die Staatsgalerie Stuttgart
- Ca. 2-Stündiger Stadtrundgang durch Stuttgart am 2. Tag
- Eintrittkarte Kategorie 3 für „Carmen“ in der Staatsoper Stuttgart am 14.02.2026 um 19:00 Uhr
- Reiseleitung: Roswitha Zappe
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Das Luxushotel Steigenberger Icon Europäischer
Hof wurde kürzlich von Grund auf saniert und erst im Sommer 2025 wiedereröffnet. Im Herzen der Stadt gelegen verbindet das 5*****Haus das Beste aus Natur, Kultur und Freizeit. Auf 1.300m2 können Sie sich nach einem ereignisreichen Tag im hoteleigenen THE VAULT SPA & SUITES zurückziehen und entspannen. Für den perfekten Start in den Tag sorgt das Café de l‘Europe mit Schwerpunkt auf europäische und französische Küche.
(Informationen des Hotels)
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu besonderen Reisen aus unserem Programm, über aktuelle Angebote und interessante Highlights. Sie erhalten regelmäßig besondere Vergünstigungen oder erfahren als erster Neuigkeiten zu unserer Firma und anstehende Termine. Auch neue Reisen werden Ihnen, als Newsletter Abonnent, zuerst geschickt.