Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.
09191 / 736300
info@dr-augustin.de
Wir lieben „Tannhäuser“! In der Semperoper, auf der Wartburg, in der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper in Berlin, in der MET in New York, in Bayreuth, in Leipzig, in Hamburg, in München, in Prag und an vielen anderen Orten…
Und jetzt auch im Rahmen des Richard Wagner Festivals 2026 in Sofia!
Die Hauptstadt Bulgariens erwartet Sie mit einer interessanten Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Schlendern Sie durch die Straßen Sofias, deren Spuren über 7.000 Jahre zurückreichen, und erleben Sie eine faszinierende Reise von der Antike bis in die Gegenwart: Entdecken Sie die römischen Ruinen von Serdica, byzantinische Kirchen und beeindruckende Bauwerke aus der osmanischen und sozialistischen Zeit. Doch Sofia ist nicht nur von Geschichte geprägt: Cafès, grüne Parkanlagen und Plätze lassen das Bild der Stadt lebendig werden.
Das Highlight der Reise sind die berühmten Wagner-Festspiele in Sofia, die sich inzwischen fast so großer Beliebtheit erfreuen wie die Festspiele in Bayreuth. Die Neuinszenierung von Operndirektor Plamen Kartaloff feierte im Jahr 2025 großen Erfolg und verspricht, auch in 2026 ein Höhepunkt des Festivals zu werden.
Flug am Morgen von Frankfurt nach Sofia. Vom Flughafen aus erfolgt der Transfer zu Ihrem zentralen 5*****Intercontinental Hotel Sofia.
Nach dem Zimmerbezug begeben Sie sich auf eine erste Erkundungstour zu Fuß durch Sofias belebtes Zentrum. Gemeinsam lernen Sie das antike Serdica, wie die Stadt früher hieß, kennen und erleben die Spuren, die die Römer hinterlassen haben. Hier findet sich auch die Rotunde des heiligen Georg, eine frühchristliche Kirche gebaut aus rotem Backstein. Im weiteren Verlauf bestaunen Sie die vier Gotteshäuser um den St. Nedelya-Platz: Die russisch-orthodoxe Kirche St. Nikolaus, die katholische Kirche, die Synagoge und die Banja-Bashi-Moschee. Die Gebäude stehen in einem Viereck und sollen so den Frieden zwischen den vier Religionen in Bulgarien symbolisieren. Die Alexander-Newski-Kathedrale ist die größte orthodoxe Kirche auf der Balkan-Halbinsel.
Nach einem eindrucksvollen ersten Rundgang haben Sie den Abend zur freien Verfügung. Die Fußgängerzone des Boulevard Vitosha z.B. ist ideal für einen entspannten Spaziergang oder einfach, um das urbane Leben Sofias zu genießen.
Nach dem Frühstück begeben Sie sich heute auf einen Tagesausflug in die Berge, genauer gesagt in das Rila-Gebirge, ca. 120 km südlich von Sofia. Das Rila-Kloster wurde im 10. Jahrhundert von Schutzherren der Bulgaren, dem heiligen Johann von Rila begründet und gilt noch heute als Wiege, tragende Säule und Quelle des bulgarischen Geistes. Im Verlauf der Jahrhunderte blühte das Kloster auf. Heute beherbergt das Kloster diverse Museen, durch die Sie einen Einblick in die über tausend-jährige Geschichte, die liturgische und literarische Tätigkeit sowie die wirtschaftliche Striktur des Klosters erhalten.
Nach der Rückkehr ins Hotel können Sie den verblebenden Tag individuell gestalten. Unser Tipp: Die Markthalle ist ein lebendiges Stück Geschichte. Ein überdachter Markt, der bulgarische Lebensart in moderner Kulisse erlebbar macht – perfekt für kulinarische und kulturelle Vielfalt.
Heute Vormittag starten Sie den zweiten Teil der Erkundungstour durch Sofia. Vom Hotel aus erfolgt die kurze Fahrt zur Bojana Kirche im gleichnamigen Stadtteil Sofias. Die Kirche „St. Nikolaus und St. Pantaleimon“, wie der eigentliche Name lautet, gehört seit 1979 zum UNESCO-Welterbe und ist vor allem für die beeindruckenden mittelalterlichen Fresken bekannt. Die Kirche gilt als eines der wenigen vollständig erhaltenen Bauwerke aus dem Mittelalter in Bulgarien. Die ältesten Fresken, die noch in der Kirche zu sehen sind, stammen ungefähr aus dem Jahren 1258/1259, ältere Fresken wurden entfernt und werden heute im Nationalen Historischen Museum Bulgariens ausgestellt. Bei einem Besuch des Museums im weiteren Verlauf des Vormittags können Sie unter anderem diese Gemälde bestaunen.
Nach einer individuellen Mittagspause erwartet Sie am Nachmittag das musikalische Glanzstück Ihrer Reise: Um 16:00 Uhr hebt sich im prachtvollen Haus der Nationaloper Sofia der Vorhang zu Richard Wagners „Tannhäuser“.
Die gefeierte Neuproduktion von Palmen Kartaloff entführt Sie in die leidenschaftliche und dramatische Welt des Ritterdichters Tannhäuser, hin und hergerissen zwischen der irdischen Liebe zu Elisabeth und den verführerischen Reizen der Venus. Dass gerade Sofia eines der renommiertesten Wagner-Festivals Europas beheimatet, überrascht viele. Doch die bulgarische Nationaloper hat sich mit ihren kraftvollen, leidenschaftlichen Interpretationen längst einen Platz im internationalen Musikleben erobert. Ihre Eintrittskarte in der Kategorie 1 ist bereits reserviert.
Nach eindrucksvollen Tagen in Sofia heißt es heute schon wieder Abschied nehmen.
Am späten Vormittag erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
- Flüge mit Lufthansa Frankfurt - Sofia Frankfurt in der Economy Class, inkl. Steuern & Gebühren (Stand 8/25: € 100,-)
- 3x Übernachtung / Frühstück im zentralen 5*****Hotel Intercontinental Sofia o. Ä.
- alle Transfers und Fahrten in Sofia im Reisebus der Gruppengröße entsprechend
- Stadtrundgang Sofia am Anreisetag
- Ausflug Rila-Kloster am 2. Tag
- Besichtigung der Bojana-Kirche und des Nationalen Historischen Museums am 3. Tag
- anfallende Eintritte lt. Programm
- Eintrittskarte für Richard Wagners „Tannhäuser“ in der Oper Sofia am 14.06.2026 um 16:00 Uhr, Kategorie 1
- Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Ihr Hotel: 5*****Intercontinental Hotel Sofia
Das 5*****Intercontinental Hotel Sofia liegt fußläufig zum Zentrum und zum Opernhaus und begrüßt seine Gäste mit Blick auf den Parliament Square und die Alexandar-Newski-Kathedrale. Alle Zimmer sind geräumig und modern designt und verfügen über Flachbildfernseher, kostenloses Highspeed-WLAN sowie Tee- und Kaffeemaschine. Die zwei hoteleigenen Restaurants bieten Ihnen den ganzen Tag über kulinarischen Genuss auf höchstem Niveau. Im Fitnesscenter und Spa können Sie nach Belieben entspannen.
(Informationen des Hotels)
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Bulgarien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu besonderen Reisen aus unserem Programm, über aktuelle Angebote und interessante Highlights. Sie erhalten regelmäßig besondere Vergünstigungen oder erfahren als erster Neuigkeiten zu unserer Firma und anstehende Termine. Auch neue Reisen werden Ihnen, als Newsletter Abonnent, zuerst geschickt.