Studienreise zur Landesausstellung 2025 nach Trier

Reisepreis
Ab299€

Hier buchen Sie am besten!

  • Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
  • 35 Jahre Erfahrung & Qualität
  • Erfahrene Dr. Augustin Studienreiseleiter
  • Kulturelle Highlights
  • Wissenschaftliche Vorträge

Wie können wir helfen?

Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.

09191 / 736300

info@dr-augustin.de

Download Reiseanmeldung

Studienreise zur Landesausstellung 2025 nach Trier

Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph

Herzlich willkommen in Trier! Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands – gegründet von den Römern im Jahre 16 vor Christus -, sondern wurde auch als spätantike Kaiserresidenz unter dem Namen Augusta Treverorum zum Schauplatz der Weltgeschichte. Außerdem residierten hier einst sechs römische Kaiser, und Trier erlebte den Untergang des Imperiums mit.
Der Name Marc Aurel wird beispielhaft mit „gutem Herrschen“ in Verbindung gebracht. In zwei Museen beschäftig  sich die Landesausstellung Trier mit dem römischen Kaiser und Philosoph: Im Rheinischen Landesmuseum begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das 2. Jahrhundert und erforschen, warum Kaiser Marc Aurel seit seiner Herrschaft so viel Faszination aufwirft. Noch heute gilt der römische Kaiser als Philosoph auf dem Kaiserthron. Von diesem Ruf ausgehend zeigt das Stadtmuseum Simeonstift mittels zahlreicher Leihgaben aus Museen aus ganz Europa, wie eine „gute Regierung“ im Wandel der Zeit in der Kunst dargestellt wurde.
Begleiten Sie uns zu dieser wunderbaren Kulturreise zur Landesausstellung 2025 nach Trier!

  • 28. bis 29. Oktober 2025
  • 2 Tage
  • Busreise
  • Reiseleitung: Leiter des Bildungsstandortes Bad Neustadt der vhs Rhön-Grabfeld Dr. Kai Uwe Tapken & Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin

Landesausstellung „Marc Aurel. Bilder von der Guten Herrschaft“ 
„Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende beziehen sich seit Jahrhunderten auf Marc Aurel und seine „Selbstbetrachtungen“. Ausgehend von dieser Rezeptionsgeschichte zeigt das Stadtmuseum Simeonstift anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben: Wann gilt eine Herrschaft als gut und gerecht? Welchen Widerhall finden diese Ideen in der Kunst? Die Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten beleuchten diese Frage als eine faszinierende Konstante der Menschheitsgeschichte mit großer Aktualität.“
(Informationen der Landesausstellung Trier)

Rheinischen Landesmuseum „Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph“
„Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.“
(Informationen der Landesausstellung Trier)

Highlights der Reise

  • Landesausstellung Trier: „Marc Aurel“ (Rheinisches Landesmuseum & Stadtmuseum Simeonstift)
  • Stadtführung durch Trier
Route

Tag 1Dienstag, 28.10.2025

Sie fahren im modernen Reisebus (der Gruppengröße entsprechend) nach Trier. Bereits im Bus erwarten Sie einführende Vorträge. Dr. Tapken, promovierter Militärhistoriker, wird über den Feldherren Marc Aurel sprechen, über seinen Kampf gegen die Markomannen und den Limes, das militärische Grenzsicherungssystem gegen die einfallenden germanischen und übrigen Stämme. Prof. Augustin, promovierter Theologe und Philosoph, wird die Philosophenschule der Stoa näher betrachten. Marc Aurel gehört zu seinen Lieblingsphilosophen, weil er als Stoiker die Welt regierte, etwas, was wir heute sehr vermissen und wo er uns ein großes Vorbild sein kann. Wie wurde Marc Aurel so zum Vorbild und beispielhaft mit „gutem Herrschen“ in Verbindung gebracht?
Am Nachmittag werden Sie im Stadtmuseum Simeonstift zu einer Führung durch die Landesausstellung erwartet. Unter dem Titel „Marc Aurel. Bilder von der Guten Herrschaft“ erkunden Sie die Entwicklung des Bildes einer „Guten Regierung“ im Wandel der Zeit.

Tag 2Mittwoch, 29.10.2025

Nach dem Frühstück im Hotel erleben Sie Ihre zweite Führung, diesmal im Rheinischen Landesmuseum. Der zweite Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der Person „Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph“. Nun haben Sie einen guten Überblick über Marc Aurel erhalten. Was aber noch bleibt, ist die Stadt Trier selbst. Bei einem abschließenden Rundgang lernen Sie die älteste Stadt Deutschlands, die in späterer römischer Zeit Sitz eines der vier römischen Kaiser war, etwas näher kennen, die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt, die Kaiserthermen, den Trierer Dom, in dem der heilige Rocker aufbewahrt wird, und einiges mehr.
Nach einer sich daran anschließenden Mittagspause erfolgt die Heimreise.

Karte
Bilder
Leistungen & Preise

Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph
28.10.25-29.10.25
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 299,- €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 349,- €


- Fahrt im modernen Reisebus, der Gruppengröße entsprechend 
- 1x Übernachtung / Frühstück im 4****Hotel Vienna House Easy Trier
- Kulturförderabgabe der Stadt Trier
- Eintritt und Führungen zur Landesausstellung Trier: „Marc Aurel“
  1. Rheinisches Landesmuseum
  2. Stadtmuseum Simeonstift
- ca. 2-stündige Stadtführung durch Trier (ohne Eintritte)
- Reiseleitung und Vorträge: Dr. Kai Uwe Tapken, Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB


Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Dr. Augustin Studienreisen GmbH. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Alle Kartenpreise inkl. VVK- und Bearbeitungsgebühr, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
Reiseinformationen

Ihr Hotel: 4****Hotel Vienna House Easy 
Im 4-Sterne Hotel Vienna House Easy erwartet Sie eine komfortable Zimmerausstattung sowie Annehmlichkeiten wie digitale Tageszeitungen, kostenloses WLAN und bequeme Betten. Lassen Sie sich das köstliche Frühstücksbuffet im Gasthouse, unserem hauseigenen Restaurant, nicht entgehen.
(Information des Hotels)

Ihre Reiseleiter
Dr. Kai Uwe Tapken, Leiter des Bildungsstandortes Bad Neustadt der vhs Rhön-Grabfeld Dr. Kai Uwe Tapken
Dr. Kai Uwe Tapken, geboren 1965 in Bamberg, ist Historiker mit dem Schwerpunkt Militär und Regionalgeschichte. Nach dem Studium der Geschichte und Archäologie in Bamberg, Bayreuth und Kiel promovierte er 1999 über die Reichswehr in Bayern. Er war unter anderem am Historischen Museum Bamberg tätig, leitete das Henneberg-Museum in Münnerstadt und das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt. Von 2008 bis 2024 war er Leiter der vhs Bad Neustadt und der Städtischen Kulturarbeit der Stadt“. Mit der Fusion der vhs Bad Neustadt und der vhs Rhön und Grabfeld ist er seit 2025 Standortleitung Bad Neustadt mit Prokura der vhs Rhön-Grabfeld gGmbh. Dort ist er für die Bereiche Gesundheit, Kultur und Reisen verantwortlich und engagiert sich insbesondere für die Vermittlung historischer und kultureller Bildung. Neben seiner organisatorischen Arbeit veröffentlicht er regelmäßig wissenschaftliche Beiträge zur bayerischen Militärgeschichte und zur Kulturgeschichte Frankens.

Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin Geschäftsführer Dr. Augustin Sudienreisen GmbH Professor emeritus für Altes Testament an der Universität Rostock
Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin, geboren 1950 in Meißen, ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Universität Rostock und seit 1989 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Augustin Studienreisen GmbH, mit Sitz in Forchheim und Würzburg. Er studierte evangelische Theologie, Philosophie und Rhetorik in Wuppertal, Heidelberg und Jerusalem, promovierte 1980 zum Dr. theol. und 1985 zum Dr. phil., bevor er sich 1989 an der Universität Rostock habilitierte. Ab 1992 war er Privatdozent, und von 1998 bis zu seiner Emeritierung 2015 lehrte er als apl. Professor Altes Testament unter besonderer Berücksichtigung des antiken und modernen Judentums sowie der sozio‑ökonomischen und politischen Aspekte des modernen Staates Israel. Parallel dazu gründete er 1989 die Dr. Augustin Studienreisen GmbH, die sich auf wissenschaftlich fundierte Studien- und Musikreisen spezialisiert hat. Als Geschäftsführer und fachlicher Begleiter bringt er seine theologische und kulturelle Expertise direkt in die Reisegestaltung ein.

Zum Buchungssystem