Kulturreise zu Goethes „Faust“ nach Weimar

Reisepreis
Ab525€499€

Hier buchen Sie am besten!

  • Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
  • 35 Jahre Erfahrung & Qualität
  • Erfahrene Dr. Augustin Studienreiseleiter
  • Kulturelle Highlights
  • Wissenschaftliche Vorträge

Wie können wir helfen?

Sie haben Fragen zu dieser Reise? Gerne beraten Sie unsere Reiseexperten.

09191 / 736300

info@dr-augustin.de

Download Reiseanmeldung

Faust am Ort seines Entstehens

250 Jahre nach Goethes Ankunft in Weimar feiert die Stadt sein größtes Werk

„Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
und bin so klug als wie zuvor;“
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil)

Mit diesen berühmten Worten beginnt Goethes „Faust“, das als eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur gilt. In der Tragödie, die im Jahr 1808 veröffentlicht wurde, versucht der Gelehrte Dr. Heinrich Faust den Sinn des Lebens zu erkennen. In seinem Streben nach Antworten schließt er sogar einen Pakt mit dem Teufel. Als er schließlich das junge Gretchen kennenlernt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.
250 Jahre nach Goethes Ankunft in Weimar, bei der er Teile von Faust bereits verfasst hatte, wird die Stadt zur „Faust-Werkstatt“. In diversen Ausstellungen und Veranstaltungen werden die Schätze der Weimarer Goethe-Sammlung gezeigt und laden zum Erkunden der Stadt ein. Natürlich dürfen auf einer Reise zu Goethes Faust nach Weimar das Wohnhaus und auch das Schauspiel der Tragödie nicht fehlen.

  • 13. bis 15. März 2026
  • 3 Tage
  • Eigenanreise
  • Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin

Weitere Informationen

Schauspiel „Faust. Der Tragödie erster Teil“ im Nationaltheater Weimar
„[In] »Faust. Der Tragödie erster Teil« […] hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein Drang das ›Unbedingte in einer bedingten Welt‹ zu erringen, stößt sich an den Grenzen, die ihm physisch und moralisch auferlegt sind. Der Pakt mit Mephisto, dem Teufel, bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma, auch wenn der Preis hoch ist: Denn Innehalten, und sei es auch nur für einen Augenblick, schließt sich von da an aus. Die Jagd nach Selbstverwirklichung, flüchtigem Genuss und Selbstoptimierung hat begonnen. Und sie fordert Opfer.“
(Informationen des DNT Weimar)

„Faust. Eine Ausstellung“ im Schillermuseum
“Das Streben nach ewiger Jugend und Allwissenheit, die Ausbeutung der Natur und die verhängnisvolle Sehnsucht nach Macht in einer kapitalistischen Welt – alles, was uns beschäftigt, ist in Goethes Werk bereits Thema. Die Literaturausstellung Faust inszeniert erstmals eine aktuelle Lesart und fragt danach, was uns die Geschichte des strebsamen, krisengeschüttelten Wissenschaftlers Heinrich Faust und seines teuflischen Begleiters heute noch zu sagen haben.
Die Ausstellung entwickelt dafür eigene Darstellungsformen und Medien, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem renommierten Comic-Künstler Simon Schwartz, der Grafikerin Ariane Spanier und Film-Expert*innen der Deutschen Kinemathek. Tauchen Sie mittels ausdrucksstarker Typographien und einer Collage aus Faust-Filmen ein in die Tragödie über Menschlichkeit, Erkenntnis und Verführung.
(Informationen der Klassik-Stiftung Weimar)

Highlights der Reise

  • Eintritt in das Schillermuseum und die Ausstellung „Faust. Eine Ausstellung“
  • „Faust. Der Tragödie erster Teil“ im Deutschen Nationaltheater Weimar“ (Kat. 1)
  • Stadtrundgang durch Weimar „Auf Goethes Spuren“ inkl. Eintritt Goethes Wohn- und Gartenhaus
  • Eintrittskarte für die Anna Amalia-Bibliothek mit Rokoko-Saal
Route

Tag 1Freitag, 13.03.2026

Individuelle Anreise nach Weimar und Zimmerbezug in Ihrem luxuriösen 4****S Best Western Grand Hotel Russischer Hof. Durch die zentrale Lage des Hotels (ca. 300m vom Theater entfernt) können Sie die Innenstadt von Weimar bequem zu Fuß erkunden.
Am Nachmittag werden Sie von Ihrer Reiseleitung, Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin, begrüßt. In seinem Einführungsvortrag „Goethe und sein faust“ geht er auf verschiedene Dimensionen dieses epochalen Werkes ein.
Wer möchte, kann sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf das bevorstehende Wochenende einstimmen, bevor das Highlight der Reise auf Sie wartet.
Um 19:30 Uhr hebt sich im Nationaltheater Weimar der Vorhang zum Schauspiel „Faust. Der Tragödie erster Teil“. Ihre Karten in bester Kategorie sind bereits inkludiert!

Tag 2Samstag, 14.03.2026

Nach dem Frühstück begeben Sie sich zusammen mit Ihrer Reiseleitung zum Schillermuseum, in dem die Sonderausstellung „Faust. Eine Ausstellung“ beherbergt ist. 
Nach einer individuellen Mittagspause begeben Sie sich am Nachmittag auf eine Stadtführung „Auf Goethes Spuren“ durch Weimar. Vorbei an zahlreichen Originalschauplätzen, die in Zusammenhang mit dem Wirken des Schriftstellers stehen, besuchen Sie auch Goethes Wohnhaus, die Fürstengruft und Goethes Gartenhaus.
Wer möchte, kann den Abend musikalisch ausklingen lassen. Um 19:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit im Deutschen Nationaltheater Weimar Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ zu genießen.

Tag 3Sonntag, 15.03.2026

Nach dem Frühstück werden Sie noch für einen Besuch in der Anna-Amalia-Bibliothek erwartet. Das Herzstück ist der dreistöckige Rokoko-Saal von 1766, der jedes Jahr rund 100.000 Besucher verzeichnet.
Im Anschluss an den Besuch endet das offizielle Programm. Es erfolgt die individuelle Heimreise.

Karte
Bilder
Reiseinformationen

Ihr Hotel: 4****S BW Grand Hotel Russischer Hof
Seit 1806 beherbergt das Grand Hotel Russischer Hof seine Gäste im Herzen der Stadt. In 126 Zimmern und Suiten werden Herz und Seele verwöhnt, wenn Glanz der Tradition mit dem Komfort der Moderne verbunden werden. Für den perfekten Start in den Tag sorgt das reichhaltige Frühstücksbuffet des Hotels. Erholung bringt das hoteleigene Fitnesscenter mit finnischer Sauna und Dampfbad.
(Informationen des Hotels)

Leistungen & Preise

Faust am Ort seines Entstehens
13.03.26-15.03.26
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 525,- €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 625,- €


Frühbucherermäßigung: 26€ bei Buchung bis zum 31.01.2026

- 2x Übernachtung / Frühstück im zentralen 4****S Best Western Grand Hotel Russischer Hof Weimar
- Kulturförderabgabe der Stadt Weimar
- Einführungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Eintritt in das Schillermuseum und die Ausstellung „Faust. Eine Ausstellung“
- Eintritt in Schillers Wohnhaus (Teil der Eintrittskarte in das Schillermuseum)
- Eintrittskarte Kategorie 1 „Faust. Der Tragödie erster Teil“ im Deutschen Nationaltheater Weimar“ am 13.03.2025 um 19:30 Uhr
- ca. 2-stündiger Stadtrundgang durch Weimar „Auf Goethes Spuren“ inkl. Eintritt Goethes Wohn- und Gartenhaus
- Eintrittskarte für die Anna Amalia- Bibliothek mit Rokoko-Saal
- Ärztliche Reisebegleitung
- Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB


Buchbare Zusatzleistungen

- Eintrittskarte „Der Barbier von Sevilla“ am 14.03.2026 um 19:30 Uhr im DNT Weimar
Kategorie 2 45,-
Kategorie 1 50,-
- Gemeinsames Abendessen am Anreisetag 50,-

Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Dr. Augustin Studienreisen GmbH. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Alle Kartenpreise inkl. VVK- und Bearbeitungsgebühr, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.

Zum Buchungssystem